Wer kennt das noch aus der Schule? Wenn gesungen werden sollte, mussten alle aufstehen. Fürs Singen braucht man eine gute Lunge. Und im Stehen kann man das Lungenvolumen besser nutzen.
Aber es ist auch anders herum möglich – durch Singen kann man die Lunge trainieren.
Hiervon profitieren Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten wie COPD und Asthma.
Im Londoner Imperial College wurde eine Untersuchung namens „Singing for Lung Health“ zu deutsch „Singen für Lungengesundheit“ durchgeführt. Dabei wurden Lungenpatienten in folgenden Teilen trainiert:
- Kontrolle der Atemmuskulatur
- Ausdauer
- Körperhaltung und Spannung
Die Patienten wurden vor, während und nach der Studie untersucht. Es zeigte sich neben dem Spaß der Teilnehmer und abnehmender Angst vor der Lungenerkrankung vor allem eine deutliche Verbesserung der Lungenfunktionswerte.
Quelle: http://www.nature.com/articles/npjpcrm201680
Also singen sie doch einfach mal wieder. Und wenn es nur unter der Dusche ist.
Gern können Sie in unserer Praxis Ihre Lungenfunktion schnell und einfach testen lassen, nicht nur, wenn Sie von Husten geplagt werden.
Bleiben Sie gesund.
Ihre Kathrin Hamann
Bildquelle: Bild von StockUnlimited